Öffnen – Vermieterbescheinigung

Muster und Vorlage für Vermieterbescheinigung zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format




PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.10
Ergebnisse – 8782
Autor – Lennart Thalberg
Prüfer – Mareike Falkenberg

Schritt 1: Informationen sammeln

  • Ziel des Schrittes: Sammeln aller relevanten Informationen, die für die Vermieterbescheinigung benötigt werden.
  • Spezifische Details: Name des Mieters, Adresse der Mietwohnung, Mietdauer, eventuelle Kündigungsfrist.
  • Beispiele: „Das Mietverhältnis zwischen Herrn/Frau [Name des Mieters] und mir als Vermieter der Wohnung in [Adresse der Mietwohnung] besteht seit dem [Mietbeginn] und läuft bis zum [Mietende].“
  • Redaktionelle Tipps: Stellen Sie sicher, dass alle Details korrekt und vollständig sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

Bevor Sie mit dem Verfassen der Vermieterbescheinigung beginnen, ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu sammeln. Dazu gehören der Name des Mieters, die genaue Adresse der Mietwohnung, die Mietdauer sowie eventuelle Kündigungsfristen. Diese Informationen bilden die Grundlage für den Inhalt der Bescheinigung.

Schritt 2: Formulierung der Bescheinigung

  • Ziel des Schrittes: Klar formulierte Angaben über das Mietverhältnis und die Personalien des Mieters.
  • Spezifische Details: Deutliche Aussagen über die Mietdauer, die Mietsache und gegebenenfalls weitere Vereinbarungen.
  • Beispiele: „Hiermit bestätige ich, dass Herr/Frau [Name des Mieters] seit dem [Mietbeginn] Mieter der Wohnung in [Adresse der Mietwohnung] ist.“
  • Redaktionelle Tipps: Verwenden Sie klare und unmissverständliche Formulierungen, um eine eindeutige Aussage zu machen.

In der Vermieterbescheinigung sollten alle relevanten Informationen klar formuliert werden. Geben Sie deutlich Auskunft über die Personalien des Mieters, die Mietdauer, die genaue Adresse der Mietsache und eventuelle weitere Vereinbarungen im Mietverhältnis.

Schritt 3: Ergänzen von Zusatzinformationen

  • Ziel des Schrittes: Hinzufügen von nützlichen Informationen, wie beispielsweise die Höhe der Miete oder den Zustand der Wohnung.
  • Spezifische Details: Angaben zur Höhe der monatlichen Miete, zu eventuellen Kautionen oder Schäden in der Wohnung.
  • Beispiele: „Die monatliche Miete beträgt [Betrag in Euro]. Die Wohnung wurde bei Beginn des Mietverhältnisses in ordnungsgemäßem Zustand übergeben.“
  • Redaktionelle Tipps: Fügen Sie nur relevante Informationen hinzu, um die Bescheinigung nicht unnötig zu verkomplizieren.

Zusätzliche Informationen, wie die Höhe der Miete oder den Zustand der Wohnung, können in der Vermieterbescheinigung ergänzt werden. Diese Details können dem Mieter und anderen Stellen wichtige Informationen liefern.

Schritt 4: Unterschrift und Datum

  • Ziel des Schrittes: Abschluss der Bescheinigung mit der Unterschrift des Vermieters und dem Datum.
  • Spezifische Details: Handschriftliche Unterschrift des Vermieters und das genaue Datum der Ausstellung der Bescheinigung.
  • Beispiele: [Ort], den [Datum] [Unterschrift des Vermieters]
  • Redaktionelle Tipps: Stellen Sie sicher, dass die Unterschrift leserlich ist und das Datum korrekt angegeben wurde.

Die Vermieterbescheinigung sollte mit der handschriftlichen Unterschrift des Vermieters und dem genauen Ausstellungsdatum abgeschlossen werden. Diese Angaben unterstreichen die Authentizität der Bescheinigung.

Schritt 5: Prüfen und Übergeben der Bescheinigung

  • Ziel des Schrittes: Überprüfen aller Informationen auf Richtigkeit und Aushändigung der Bescheinigung an den Mieter.
  • Spezifische Details: Korrektheit aller Angaben überprüfen und die Bescheinigung dem Mieter persönlich aushändigen oder per Post zusenden.
  • Beispiele: Prüfen Sie nochmals alle Details auf Richtigkeit, bevor Sie die Bescheinigung dem Mieter übergeben.
  • Redaktionelle Tipps: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Bescheinigung sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sie an den Mieter weitergeben.

Vor der Übergabe der Vermieterbescheinigung an den Mieter sollten alle Informationen sorgfältig überprüft werden. Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt sind, bevor Sie die Bescheinigung persönlich übergeben oder per Post zusenden.


1. Was ist eine Vermieterbescheinigung und wann wird sie benötigt?

Die Vermieterbescheinigung ist ein Dokument, das vom Vermieter ausgestellt wird und Auskunft über das Mietverhältnis gibt. Sie wird in der Regel benötigt, wenn der Mieter einen Antrag auf Wohnraumförderung stellt, eine Meldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt beantragt oder bei anderen behördlichen Angelegenheiten, bei denen der Nachweis der aktuellen Wohnsituation erforderlich ist.

2. Welche Informationen müssen in einer Vermieterbescheinigung enthalten sein?

In einer Vermieterbescheinigung müssen in der Regel Angaben zum Vermieter und Mieter, zur Wohnungsgröße und -art, zum Mietverhältnis (Mietbeginn, Mietdauer, Mietkosten), zur Adresse der Mietwohnung sowie zur Anzahl der Personen, die in der Wohnung gemeldet sind, enthalten sein.

3. Wer ist verpflichtet, eine Vermieterbescheinigung auszufüllen und zu unterschreiben?

Der Vermieter ist verpflichtet, die Vermieterbescheinigung auszufüllen und zu unterschreiben. In einigen Fällen kann der Mieter den Vermieter darum bitten, das Formular auszufüllen, jedoch liegt die finale Verantwortung beim Vermieter.

4. Gibt es spezifische Formulare oder Vorlagen für eine Vermieterbescheinigung?

Es gibt keine einheitliche Vorlage für eine Vermieterbescheinigung, jedoch bieten viele Gemeinden oder Städte eigene Formulare an, die für behördliche Angelegenheiten verwendet werden können. Es ist ratsam, diese offiziellen Formulare zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle benötigten Informationen enthalten sind.

5. Muss die Vermieterbescheinigung notariell beglaubigt werden?

In der Regel muss die Vermieterbescheinigung nicht notariell beglaubigt werden. Es genügt, wenn der Vermieter das Dokument eigenhändig unterschreibt. Jedoch kann es von Behörden oder Institutionen verlangt werden, dass die Vermieterbescheinigung von einem Mietvertrag beglaubigt wird. Es ist ratsam, sich im Zweifelsfall bei der jeweiligen Stelle zu erkundigen, welche Anforderungen gelten.

6. Kann der Vermieter die Ausstellung einer Vermieterbescheinigung verweigern?

Grundsätzlich hat der Vermieter die Pflicht, eine Vermieterbescheinigung auszustellen, wenn der Mieter diese benötigt. Eine Verweigerung der Ausstellung kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da die Vermieterbescheinigung für verschiedene behördliche oder private Zwecke benötigt wird. Sollte der Vermieter dennoch die Ausstellung verweigern, kann der Mieter sich rechtlich beraten lassen und möglicherweise rechtliche Schritte gegen den Vermieter einleiten.

7. Gibt es Fristen, innerhalb derer die Vermieterbescheinigung ausgestellt werden muss?

Es gibt keine festgelegten gesetzlichen Fristen, innerhalb derer die Vermieterbescheinigung ausgestellt werden muss. Allerdings wird in der Regel erwartet, dass der Vermieter die Bescheinigung zeitnah nach der Anfrage des Mieters ausstellt, da diese oft für behördliche oder private Angelegenheiten benötigt wird. Es ist ratsam, als Mieter höflich und rechtzeitig nach der Vermieterbescheinigung zu fragen, um Verzögerungen zu vermeiden.

8. In welchen Fällen kann es zu rechtlichen Konsequenzen führen, wenn die Vermieterbescheinigung nicht korrekt ausgefüllt wird?

Wenn die Vermieterbescheinigung falsche oder unvollständige Informationen enthält, kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen, insbesondere wenn die Bescheinigung für behördliche Zwecke benötigt wird. Falsche Angaben können zu Problemen bei der Beantragung von Leistungen oder Behördengängen führen. Der Vermieter sollte daher darauf achten, die Vermieterbescheinigung korrekt und vollständig auszufüllen, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

9. Wie lange ist eine Vermieterbescheinigung in der Regel gültig?

Die Gültigkeitsdauer einer Vermieterbescheinigung kann je nach Verwendungszweck variieren. In der Regel wird jedoch erwartet, dass die Bescheinigung zum Zeitpunkt der Vorlage aktuell und nicht älter als ein paar Wochen ist. Es ist ratsam, vor der Verwendung der Vermieterbescheinigung zu überprüfen, ob sie noch gültig ist und gegebenenfalls eine aktualisierte Bescheinigung beim Vermieter anzufordern.

10. Können in der Vermieterbescheinigung falsche Angaben gemacht werden und welche Folgen hat dies?

Es ist nicht ratsam, in der Vermieterbescheinigung falsche Angaben zu machen, da dies rechtliche Konsequenzen haben kann. Falsche Angaben können zu Problemen bei der Beantragung von Leistungen oder Behördengängen führen und im schlimmsten Fall als Betrug angesehen werden. Sowohl der Vermieter als auch der Mieter sollten darauf achten, nur korrekte und vollständige Informationen in der Vermieterbescheinigung anzugeben, um rechtliche Probleme zu vermeiden.